Mahnmal-Projekt-Leimen
2011 / 2012
Gleich nach der Einweihung des Gedenksteines am 17.Oktober 2010
begannen die Schülerinnen noch im November 2010 mit der
Bearbeitung des zweiten Gedenksteines, aber der weit aus
größte Anteil der Arbeiten fand dann in den Monaten
April
bis Juli 2011 statt. Anders als beim ersten Stein, der ja innerhalb
eines Monats erstellt wurde, ließen sich die
Schülerinnen dieses Mal mehr Zeit mit der Bearbeitung.
Während
der Bearbeitung des zweiten Gedenksteines erhielt das Mahnmal-Projekt
Leimen am 21.Mai 2011 Besuch aus New York von den Nachfahren der 1940
deportierten Leimener Juden. Diese von
Herzlichkeit und Dankbarkeit geprägte Begegnung war
für die
drei Schülerinnen der Höhepunkt ihres
Mahnmal-Projektes und eine großartige Bestätigung
für ihre Erinnerungsarbeit.
Ein weiteres Großereignis im Jahre 2011 war der
Gedenkgottesdienst am 28.August aus Anlass des Israelsonntags, der mit
folgendem Infoblatt angekündigt wurde:
Das Jahr 2012 war dann geprägt von einer intensiven Suche nach
dem
richtigen Aufstellungsort für den Gedenkstein in Leimen. Seit
März 2012 beteiligten sich die evangelischen und katholischen
Kirchengemeinden von Leimen und St.Ilgen in einem breit angelegten
demokratischen Prozess an dieser Standortsuche, an dessem Ende der
Leimener Rathausplatz als idealer Aufstellungsort feststand. Im Juni
2012 wurde über die Kirchengemeinden Herr
Oberbürgermeister
Wolfgang Ernst über diesen aktuellen Sachstand informiert und
gebeten, alles Nötige zu veranlassen, damit die Standortfrage
von
Seiten der Stadt geklärt werden kann.
|